Wand aus Bausteinen
Beim Aufbauen einer Wand sorgt ein zweistufiger Lokalisierungsprozess der Bausteine für eine ebene Wandoberfläche.
Domino
Mit einer angepassten Grifftechnik und einem Wechsel des Griffes können Bausteine auch aufrecht abgestellt werden und so in einer Domino-Reihe verbaut werden.
Kompakter Turm aus Bausteinen
Kraftgeführte Operationen helfen einen Turm aus Bausteinen aufzubauen, bei dem die einzelnen Blöcke direkt und ohne Lücke aneinander liegen.
Ein Haufen Bausteine
Einzelne Blöcke werden in einem unsortierten Haufen Bausteine erkannt, lokalisiert und gegriffen. Sie werden dann genau in einer Struktur platziert.
Toast zubereiten
3D Bilder zur Lokalisierung des Toasts und der Geräte werden zur Bewegungsplanung eingesetzt und erlauben die Handhabung auch unregelmäßiger Objekte und das automatische Ausgleichen von Positionsvariationen.
Tisch abwischen
Ein 3D Scan ist die Grundlage zur Generierung einer adaptiven Wischtrajektorie auf einer Tischoberfläche.
Kalibrieren einer externen Tiefenbildkamera
Kalibrierung der Position einer Tiefenbildkamera relativ zur Roboterposition. Ihre Sensordaten kann so an der korrekten Position in der Szene eingepasst werden.
Einstecken von Stromversorgungs-Steckern
Nach 3D-Scan und genauer Lokalisierung des Steckers an einem Kabelbaum wird er mit einem Greifer aufgenommen und kann in die passende Buchse eingesteckt werden.
Greifen von Eiern
Eier werden nach der Lokalisation in aufgenommenen 3D-Scandaten mit einem Piab piSOFTGRIP-Greifer an dem Roboterarm sicher und sanft aufgenommen.
Kamerakalibrierung bei Montage auf dem Roboterarm
In diesem Video wird die Kalibrierung der Position und Orienterung einer Kamera gezeigt. Die Kalibrierungsfunktionalität ist ein fester Teil der DRS-Software.
Anpassung von Pfaden aus CAD-Daten auf lokalisierte Objekte
Am Beispiel unseres Logos zeigt dieses Video, wie vorbereitete Roboterbahnen auf aktuelle lokalisierte Objektpositionen angepasst und ausgeführt werden.
Tests zur Kollisionsvermeidung beim Einsammeln von Löffeln
Die 3D Scandaten werden hier neben der Objekterkennung auch zum Testen der Roboterbahnen auf Kollisionen verwendet.
Umgebungsscan mit einer Intel RealSense Tiefenbildkamera
Mit dem bewegten Sensor werden Tiefenbilder in alle Richtungen aufgenommen und mit einem Fusionsalgorithmus zu einer 3D Punktwolke zusammengefügt.
Beispielanwendung: Löffel in Besteckkasten einlegen
Nach dem Scannen und Lokalisieren von Löffeln werden diese ineinander gestapelt in einen Besteckkasten eingelegt.
Beispielanwendung: Besteck aufsammeln
In diesem Video werden Messer in den gescannten 3D Daten erkannt, mit einem Elektromagneten aufgenommen und in einem Behälter eingelegt.